Du möchtest dich weiterbilden und nimmst eine berufliche Auszeit?
Du machst eine längere Weiterbildung und legst hierfür eine berufliche Auszeit ein? Dann wirst du dein Pensionskassenguthaben auf eine Freizügigkeitseinrichtung deiner Wahl transferieren müssen. frankly bietet für alle Lebenssituationen das passende Anlagemodell für dein Freizügigkeitsguthaben.
Nehmen wir mal an, du bist Melanie, 42 Jahre und arbeitest als Lehrerin an einer Sekundarschule. Du wolltest schon immer Pianistin werden und konntest nun endlich dafür deine berufliche Karriere unterbrechen. Während deiner Studienzeit am Konservatorium Zürich wirst du dein bisheriges Pensionskassenguthaben auf eine Freizügigkeitseinrichtung transferieren.
Melanie entscheidet sich für eine Kontostrategie, bei der ihr Guthaben mit einem Zinssatz von aktuell 0.15% verzinst wird. Weil Melanie nach einem Jahr wieder in ihren Beruf als Lehrerin zurückkehren wird, ist das Anlegen ihres Pensionskassenguthabens in Wertschriften für sie zu risikoreich.
Geschätztes Vorsorgevermögen im Alter 43 oder nach 1 Jahr:
Würde Melanie ihr Geld auf ihrem normalen Freizügigkeitskonto lassen, hätte sie in einem Jahr bei einer hypothetisch gleichbleibend niedrigen Verzinsung von 0.15% CHF 250'375.– zur Verfügung.
Marina zum Beispiel ist 42 Jahre alt und ohne Anstellung. Einmalig zahlt sie 250'000 auf ihr Freizügigkeitskonto bei frankly ein und wählt dazu die Kontostrategie ohne Risiko aus.
Annahmen: Kontostrategie, hypothetische Rendite pro Jahr 0.15%.
Die dargestellte hypothetische Rendite kann nicht garantiert werden; die Freizügigkeitsstiftung der Zürcher Kantonalbank behält sich vor, den Zinssatz den Marktgegebenheiten entsprechend zu erhöhen oder zu reduzieren. Bitte beachte, dass die Inflation und die bei Fälligkeit des Guthabens anfallenden Steuern in dieser Prognose nicht mit eingerechnet sind.
Jetzt von CHF 35.-* Gutschein profitieren >
Bitte Gerät drehen