Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu frankly. Wie können wir dir helfen?
Häufige Fragen
Wo finde ich die Steuerdokumente für die Steuererklärung?
Wie hoch ist der Maximalbetrag in 2023?
Muss ich regelmässig einen Mindestbeitrag einzahlen, wie hoch ist der Maximalbeitrag?
Was ist in der All-in-Fee enthalten, was ist nicht enthalten?
Wie wechsle ich meine bisherige 3. Säule zu frankly?
Bietet frankly nachhaltige Anlageprodukte an?
Wie kann ich frankly an Freunde, Bekannte und Familie weiterempfehlen und doppelt profitieren?
Wie eröffne ich eine frankly Säule 3a?
Lade dir hier ganz einfach und kostenlos unsere frankly App herunter oder registriere dich direkt am Computer oder Tablet und eröffne deine frankly Säule 3a in wenigen Minuten digital. Du benötigst nur ein Smartphone, Tablet oder Computer und einen Ausweis (Schweizer ID, Führerausweis (Schweiz), Schweizer Pass, Ausländerausweis B oder C) für eine einmalige Verifikation per Scan.
Wer kann eine Säule 3a Vorsorge bei frankly eröffnen?
Du kannst frankly nutzen, wenn du 18 Jahre alt bist, in der Schweiz wohnst und über eine Schweizer Telefonnummer verfügst. Als US-Person kannst du frankly Säule 3a leider nicht eröffnen.
Einzahlen können dann alle, die
- einer Pensionskasse angeschlossen sind (z.B. Arbeitnehmer mit AHV Einkommen oder Selbständige mit Pensionskassenanschluss) -> maximal CHF 7'056.- Einzahlung im Jahr 2023
- Selbständige (ohne Pensionskassenanschluss) -> höchstens 20 % des Nettoeinkommens, max. CHF 35'280.- Einzahlung im Jahr 2023
Muss ich regelmässig einen Mindestbeitrag einzahlen, wie hoch ist der Maximalbeitrag?
Nein.
Es gibt keinen Mindestbeitrag, bereits ab CHF 1.- bist du dabei. Du kannst jedes Jahr frei wählen, ob und wie viel du einzahlen möchtest.
Der Maximalbeitrag für das Jahr 2023 liegt für Angestellte mit Pensionskassenanschluss bei max. CHF 7'056.-. Bist du keiner Pensionskasse angeschlossen, dann kannst du bis zu 20 % deines Erwerbseinkommens bis maximal CHF 35'280.- einzahlen für das Jahr 2023.
Verpflichte ich mich zu einer Mindestlaufzeit?
Nein. Bei frankly verpflichtest du dich zu keiner Mindestlaufzeit. Du zahlst ein, wann es dir am besten passt und kannst deine frankly Säule 3a jederzeit ohne Kündigungsfrist saldieren. Auch deine Wertschriften kannst du täglich verkaufen.
Ich kann meinen Ausweis nicht scannen. Was mache ich jetzt?
Unsere Tipps zum Scannen können dir weiterhelfen.
Sollte es trotzdem nicht gehen, verändere die Lichtverhältnisse im Raum. Sorge für eine helle Umgebung oder nimm statt deiner ID zum Beispiel den Führerschein. Ebenfalls empfehlen wir dir, die App einmal ganz zu schliessen beziehungsweise den Browser neu zu starten oder das Fenster zu schliessen und es erneut zu versuchen.
Wenn du weiterhin Probleme haben solltest, dann melde dich bei unserem Support mit Angabe deines Gerätes und des verwendeten Betriebssystems.
Wie hoch ist der Maximalbetrag in 2023?
Um von den Steuervorteilen der Säule 3a zu profitieren, kannst du maximal bei frankly für das Jahr 2023 einzahlen:
- Als Arbeitnehmer mit Pensionskasse – max. CHF 7'056.- CHF
- Als Selbständiger (ohne Pensionskasse) – höchstens 20 % des Nettoeinkommens bzw. maximal CHF 35'280.-
Wie zahle ich bei frankly ein?
In deiner frankly App wählst du unter dem «+» Button «Einzahlen». In der Web-Version auf deinem Computer oder Tablet klickst du im eingeloggten Bereich auf die Kachel «Einzahlen».
Dann erscheinen sämtliche deiner Säulen 3a. Wähle die Säule 3a aus, auf die du einzahlen möchtest und dann erscheinen alle Informationen, die du für die Einzahlung brauchst inkl. IBAN, auf die du einzahlen kannst. Weitere Infos zum Thema «Einzahlen» findest du in diesem Blog-Artikel.
Muss ich regelmässig einen Mindestbeitrag einzahlen, wie hoch ist der Maximalbeitrag?
Nein.
Es gibt keinen Mindestbeitrag, bereits ab CHF 1.- bist du dabei. Du kannst jedes Jahr frei wählen, ob und wie viel du einzahlen möchtest.
Der Maximalbeitrag für das Jahr 2023 liegt für Angestellte mit Pensionskassenanschluss bei CHF 7'056.-. Bist du keiner Pensionskasse angeschlossen, dann kannst du bis zu 20 % deines Nettoeinkommens, maximal CHF 35'280.- im Jahr 2023 einzahlen.
Kann ich einen Dauerauftrag für meine frankly Säule 3a einrichten?
Ja, das bietet sich an, wenn du regelmässig einzahlen möchtest. Pro frankly Säule 3a erhältst du eine eigene IBAN.
Die Zahlungsangaben findest du in der frankly App unter dem «+» Button «Einzahlen». In der Web-Version klickst du im eingeloggten Bereich auf die Kachel «Einzahlen». Weitere Infos zum Thema «Einzahlen» findest du in diesem Blog-Artikel.
Wie wechsle ich meine bisherige 3. Säule zu frankly?
Du kannst zu frankly auch eine bestehende Säule 3a wechseln und von den günstigen Gebühren und den attraktiven Renditechancen profitieren. Ein Wechsel geht ganz einfach in der frankly App und dauert weniger als eine Minute. Unter dem grossen Plus findest du den Button «3a zu frankly transferieren». In der Web-Version auf deinem Computer oder Tablet klickst du auf die Kachel «Transferieren». Wir führen dich in wenigen Klicks durch die wichtigsten Punkte und erledigen den Rest für dich.
> Alle wichtigen Infos, wie du deine Säule 3a zu frankly transferierst.
Beim Wechsel ist zu beachten, dass deine Wertschriften verkauft und danach wieder neu investiert werden. In dieser Zeit bist du wenige Tage nicht investiert. Bei den indexierten Fonds fallen zudem Ausgabe- und Rücknahmespesen zu Gunsten des Fonds an. Die Transaktionsgebühr wird dir bei einem Wechsel zu frankly jedoch vollumfänglich erlassen. Der frankly Support steht dir für Fragen dazu gerne beratend zur Seite.
frankly Tipp:
Falls du mehrere Konten zu frankly transferieren möchtest, empfiehlt es sich auch unterschiedliche Säulen 3a bei frankly zu eröffnen und die Transferaufträge pro frankly Säule 3a zu veranlassen.
Übernimmt frankly meine Kosten für den Transfer zu frankly von meiner Bank?
Ja, wir übernehmen die Kosten für den Verkauf deiner bisherigen Wertschriften (Transaktionskosten), die Gebühr für deine Kontosaldierung unter Einhaltung möglicher Kündigungsfristen sowie eine allfällige Gebühr für den Transfer deiner Säule 3a-Gelder. Es werden jedoch keine weiteren Kosten berücksichtigt. Insbesondere werden keine Kosten in Zusammenhang mit 3a Versicherungspolicen übernommen.
Gutschriften und Rabatte können nur mit effektiv anfallenden Gebühren gegenverrechnet werden. Nicht aufgebrauchte Gutschriften und Rabatte verfallen im Zeitpunkt der Kontosaldierung.
Wie funktioniert die Kostenrückerstattung für den Transfer?
Sende die Kostenabrechnung deiner Bank an: [email protected]
Wir gewähren dir darauf einen Rabatt auf die All-in-Fee in dieser Höhe. Wir informieren dich, sobald wir deine Abrechnung verarbeitet haben.
Warum braucht es für den Transfer meiner bestehenden Säule 3a zu frankly eine physische Unterschrift?
Im Gegensatz zu einer Geschäftseröffnung wird beim Transferauftrag die Stiftung mit dem Übertrag des Vorsorgevermögens beauftragt. Dieser Auftrag beinhaltet überdies den Auftrag für die Veräusserung von allfälligen Wertschriften.
Mein bisheriges Säule 3a Guthaben ist für meine Hypothek verpfändet. Ist ein Transfer in die frankly App trotzdem möglich?
Mein bisheriges Säule 3a Guthaben ist für meine Hypothek verpfändet. Ist ein Transfer zu frankly trotzdem möglich?
Ist deine Hypothek bei der Zürcher Kantonalbank, kann ganz einfach ein Transferauftrag erteilt werden. Öffne hierfür deine frankly Säule 3a und klicke in der App auf das «+». Wähle anschliessend «3a zu frankly transferieren». In der frankly Web-Version klickst du auf die Kachel «Transferieren». Den Rest erledigen wir für dich.
Ist deine Hypothek nicht bei der Zürcher Kantonalbank, musst du dich mit deinem Hypothekargeber in Verbindung setzen und die Vorsorgevereinbarung der Vorsorgestiftung Sparen 3 der Zürcher Kantonalbank vorweisen. Daraufhin wird der Hypothekargeber einen Pfandvertrag erstellen und diesen mit einer Verpfändungsanzeige an uns senden. Nach der Prüfung wird die Vorsorgestiftung Sparen 3 der Zürcher Kantonalbank deinem Hypothekargeber die Bestätigung (Notifikation) zukommen lassen, dass deine frankly Säule 3a zugunsten der Hypothek verpfändet ist. Ein Bezug oder Transfer der Vorsorgegelder ist anschliessend ohne Zustimmung des Pfandgläubigers nicht möglich.
Können die Wertschriften einer bestehenden ZKB Sparen-3-Wertschriften auf frankly übertragen werden?
Ein Übertrag ist nicht möglich.
Aber du kannst trotzdem vom ZKB Sparen-3 Wertschriften zu frankly wechseln, in dem einen Transferauftrag in frankly vornimmst. Klicke einfach in der App auf das «+»-und wähle den Punkt «3a zu frankly transferieren». In der frankly Web-Version wählst du die Kachel «Transferieren». Du profitierst von vielen frankly Vorteilen.
Beim Wechsel ist zu beachten, dass deine Wertschriften verkauft und danach wieder neu investiert werden. In dieser Zeit bist du wenige Tage nicht investiert. Bei den indexierten Fonds fallen zudem Ausgabe- und Rücknahmespesen zu Gunsten des Fonds an, die neu mittels der Crossing Methode abgerechnet werden. Damit sind die Werte auf den Fact Sheets Maximalangaben und können tiefer ausfallen wenn am selben Tag Käufe und Verkäufe getätigt werden. Die Transaktionsgebühr wird dir bei einem Wechsel zu frankly jedoch vollumfänglich erlassen. Der frankly Support steht dir für Fragen dazu gerne beratend zur Seite.
Was kann ich im eBanking der Zürcher Kantonalbank in Bezug auf frankly machen?
Im eBanking der Zürcher Kantonalbank hast du mit einem aktiven eBanking-Vertrag Einblick auf dein frankly Vermögen und kannst deine frankly Dokumente (z.B. Steuerdokumente) einsehen und downloaden. Zudem steht dir deine frankly Säule 3a als Gutschriftskonto bei Einzeleinzahlungen und Daueraufträgen zur Auswahl und macht so das Einzahlen auf frankly noch einfacher. Wertschriftenaufträge, Strategiewechsel und Kontoeröffnungen können weiterhin nur in der frankly App oder in der frankly Web-Version erfasst werden.
Welche Rendite kann ich mit frankly erzielen?
In unserem Vorsorgerechner kannst du mit deinen eigenen Angaben eine Prognose erhalten, wieviel Geld du bei deiner Pensionierung zur Verfügung haben könntest.
> Zum Vorsorgerechner
> Warum sollte ich meine Säule 3a in Wertschriften anlegen?
Welche Anlagestrategien und -produkte kann ich wählen?
Du hast die Wahl zwischen fünf Strategien und neun Anlageprodukten. Eine detaillierte Auflistung aller Strategien und Produkte findest du unter Anlageprodukte.
Pro Säule 3a wählst du eine Anlagestrategie.* Keine Sorge: Wir helfen dir bei der Auswahl, wenn du mit deiner App oder in der Web-Version eine Säule 3a eröffnest.
*Es ist bei frankly nicht möglich, mehrere Strategien auf ein und dieselbe Säule 3a anzuwenden. Allerdings steht es dir offen, bis zu fünf frankly Säulen 3a zu eröffnen.
Wusstest du übrigens schon?
Die frankly Anlageprodukte schneiden mit «sehr gut» ab.
Die frankly Anlageprodukte Light 10 Active, Gentle 25 Active und Moderate 45 Active sind Testsieger im Vergleich der Freiburger Hochschule für Wirtschaft. Bewertet wurden Kosten und Performance. (Artikel der Handelszeitung vom 28.5.2020)
Brauchst du eine persönliche Beratung? Unsere Expertinnen und Experten stehen dir dafür gerne zur Verfügung. Jetzt einen Termin suchen.
Was bedeutet der Investitionsmodus, und wo kann ich diesen ändern?
Grundsätzlich ist es bei frankly so eingestellt, dass du automatisch in Wertschriften investierst, sobald du einzahlst.
Du kannst aber auch den Modus auf «selbständig» stellen, dann entscheidest du, wann du investierst und für welchen Betrag verkauft wird.
Bei der jeweiligen frankly Säule 3a in der App kannst du die Änderung auf der frankly Startseite vornehmen, indem du ganz nach unten auf den Punkt «Investitionsmodus» gehst.
Worin unterscheiden sich aktive und indexierte Anlagestrategien?
Aktive Anlagestrategien sind darauf ausgerichtet, «den Markt zu schlagen» - das heisst, einen besseren Anlageerfolg (Performance) zu erzielen als im Marktschnitt. Das geschieht durch aktives Portfoliomanagement und der gezielten Auswahl von besonders erfolgsversprechenden Wertpapieren sowie Kauf und Verkauf zum bestmöglichen Zeitpunkt.
Eine indexierte Anlagestrategie ist eine Investment-Strategie, die sich darauf beschränkt, die Entwicklung eines Marktes möglichst eins zu eins abzubilden. Es wird keine bessere Performance als im Marktschnitt angestrebt, aber auch keine schlechtere.
Ich möchte mein Vermögen nicht in Wertschriften investieren und bei der Kontoform bleiben. Ist das bei frankly möglich?
frankly eignet sich nur für Personen, die mindestens einen Teil ihres Vorsorgevermögens in Wertschriften investieren möchten, da auch auf dem Kontoguthaben die All-in-Fee anfällt. Die Kontoform ist deshalb bei frankly nicht attraktiv.
Um dein Vermögen dennoch in Kontoform zu halten, stelle den Investitionsmodus in der App auf «selbstständig» um. Falls du bereits in Wertschriften investiert hast, kannst du deine Anteile in der App umgehend verkaufen.
frankly Hinweis:
Auf lange Sicht bieten Wertschriftenanlagen höhere Renditechancen als die Verzinsung auf Kontoguthaben.
Wie lange dauert es, bis mein Wertschriftenauftrag abgewickelt ist?
Bei den aktiven Anlageprodukte dauert es je nach Auftragsaufgabe 1-2 Arbeitstage, bei den indexierten Anlageprodukte dauert es je nach Auftragsaufgabe 2-3 Arbeitstage. Während ein Auftrag abgewickelt wird, kannst du keinen weiteren Auftrag aufgeben.
Die Wertschriften der frankly Anlageprodukte haben ein sogenanntes Forward Pricing. Das heisst die Aufträge werden gesammelt und dann zu Börsenschlusskursen gehandelt. frankly übermittelt am Morgen eines Arbeitstages um ca. 9.00 Uhr die Wertschriftenaufträge an die Bank.
Wird ein Auftrag an einem Arbeitstag noch vor 9.00 Uhr aufgegeben, dann werden die aktiven Anlageprodukte noch am selben Tag zu diesem Tagesendkurs gehandelt. Am folgenden Arbeitstag wird der Auftrag fertig abgewickelt, so dass du am späteren Nachmittag die ausgeführte Transaktion in deiner App siehst. Wird ein Auftrag an einem Nicht-Arbeitstag oder an einem Arbeitstag nach 9.00 Uhr aufgegeben, so dauert es insgesamt einen Arbeitstag länger.
Bei den indexierten Anlageprodukte dauert dieser Prozess jeweils einen Arbeitstag länger. Wird an einem Arbeitstag vor 9.00 Uhr ein Auftrag aufgegeben, so wird dieser zum Tagesendkurs des folgenden Arbeitstags gehandelt. Dies, weil diese Anlageprodukte Zielfonds aus dem Raum Asien/Pazifik enthalten, deren Preisstellung erst am folgenden Arbeitstag zur Verfügung steht. Am darauffolgenden Arbeitstag wird der Auftrag fertig abgewickelt sein, was du gegen den späteren Nachmittag in der App sehen wirst.
Ist es möglich, einen Wertschriftenauftrag zu stornieren?
In der frankly Übersicht siehst du deinen letzten Wertschriftenauftrag. Solange der Auftrag mit dem Status «erfasst» erscheint, kannst du mit dem Button «Auftrag stornieren» die Transaktion abbrechen.
Wie kann ich meine Strategie anpassen?
Du kannst dies jederzeit ganz einfach vornehmen. Wähle die frankly Säule 3a aus, deren Strategie du anpassen möchtest und gehe auf «Anlageprodukt». Wähle dort «Anlageprodukt wechseln» und folge den Anweisungen.
Wenn du einen Strategiewechsel durchführst und du bereits in Wertschriften investiert hast, dann werden diese Anteile verkauft und das Geld wird, sobald der Verkauf fertig abgewickelt ist, in dein neues Anlageprodukt investiert.
Wenn du deine Strategie wechselst während ein Wertschriftenauftrag abgewickelt wird, dann werden diese Anteile nach Abwicklung automatisch wiederverkauft und anschliessend das Geld in dein neues Anlageprodukt reinvestiert.
Wichtiger Hinweis:
Ist dein Investitionsmodus in dieser Zeit auf «selbstständig» eingestellt, so wird nur der Betrag, den der Verkauf generiert hat, in dein neues Anlageprodukt investiert. Ist er auf «automatisch» eingestellt, so wird der Betrag, den der Verkauf generiert hat, und dein gesamtes Kontoguthaben in das neue Anlageprodukt investiert werden.
Kann ich mehrere frankly Säule 3a haben und in mehrere Anlageprodukte gleichzeitig investieren?
Es können maximal fünf Säulen 3a eröffnet werden. Pro Säule 3a kannst du jeweils in eines der neun Anlageprodukte von frankly investieren. Die Eröffnung einer weiteren frankly Säule 3a findest du unter «Weitere Säule 3a eröffnen».
Bestehende Säule 3a Lösungen können aus regulatorischen Gründen nicht in zwei oder mehrere frankly Säule 3a aufgeteilt werden und müssen gesamthaft übertragen werden.
Kann ich gestaffelt in Wertschriften investieren?
Ja, dies ist möglich.
frankly unterscheidet zwischen selbständigem und automatischem Investitionsmodus. Beim selbständigen Modus erfasst du jeden Investitionsauftrag selber. Beim automatischen Modus investiert frankly den gesamten Kontosaldo in das gewünschte Anlageprodukt, sobald das Kontoguthaben CHF 5.00 überschreitet.
Eine gestaffelte Investition muss im selbstständigen Modus erfolgen. So kann individuell entschieden werden, wann welcher Betrag investiert wird.
Eine Staffelung ist ebenfalls auch mithilfe der Kombination des automatischen Investitionsmodus und eines Dauerauftrags auf frankly möglich. Die periodisch eintreffenden Vorsorgeeinlagen werden dann direkt investiert.
Wie wird die Performance in frankly berechnet?
Eine einfache Antwort auf die scheinbar einfache Frage - Wie rentiert mein frankly? - hat ein paar Tücken. Man könnte eine einfache Rendite berechnen, das heisst, im Jahr 1 wird CHF 6'000.– einbezahlt und das aktuelle Vorsorgevermögen entwickelte sich auf CHF 6'600.–. Folglich ist der Gewinn CHF 600.– und die Rendite 10 %. Im Jahr 2 wird wieder CHF 6'000.– einbezahlt, das heisst, das Vorsorgevermögen beträgt jetzt CHF 12'600.–.
Würde man die einfache Rendite berechnen, sinkt die Rendite nur durch die Einzahlung von 10 % auf 5 % (CHF 600.– Gewinn im Verhältnis zu CHF 12'000.– Einzahlungen). frankly rechnet dir deshalb nicht eine einfache Rendite, sondern eine geldgewichtete Rendite (Money-weighted-Return). Wie es der Name sagt, wird das bereits länger eingezahlte Geld in der Renditeberechnung stärker gewichtet als das erst kürzlich eingezahlte. So sind die CHF 6'000.– in unserem Beispiel schon ein Jahr investiert, weshalb diese Rendite höher gewichtet wird als die Rendite des Geldes, dass erst kürzlich eingezahlt worden ist.
Beide Berechnungsmethoden – die einfache Rendite und die geldgewichtete – sind somit möglich, beide haben jedoch ihre Eigenarten. Ohne Einzahlungen ergeben auch beide Methoden die gleiche Rendite. Sobald regelmässig Einzahlungen wie bei der Säule 3a vorkommen, liefert die geldgewichtete Berechnung aber aussagekräftigere Ergebnisse. Der Nachteil ist, dass die Zahl nicht so einfach nachzurechnen ist.
Bei frankly ist es so, dass die Aktualisierung der Kurse und Anzahl Anteile der Anlageprodukte und die entsprechende Neuberechnung der Performance nicht simultan stattfindet, so dass es temporär am Abend zu einer nicht korrekten Darstellung der Rendite kommen kann.
Die Performance wird übrigens in der Darstellung abgerundet ausgewiesen.
Warum sind die Performance-Werte im eBanking resp. Mobile Banking der Zürcher Kantonalbank und der frankly App unterschiedlich?
Bei frankly wird die Performance des frankly Gesamtvermögens mithilfe der Modified-Dietz-Methode berechnet, die auf der MWR (money-weighted return) Methodik basiert. Im eBanking und Mobile Banking wird die einfache Performance-Berechnung angewendet, und dies auch nur auf die Wertschriftenbestände.
In welche Produkte investieren die frankly Anlageprodukte?
Die Anlageprodukte von frankly investieren in Zielfonds, die wiederum in andere Fonds investieren. Pro Anlagekategorie wird in ein bis drei Zielfonds investiert. Insgesamt umfassen die Anlageprodukte zwischen 1'300 und 15'000 individuelle Titel.
Bietet frankly nachhaltige Anlageprodukte an?
Ja, die aktiven Anlageprodukte sind seit Oktober 2020 auf den neuen Responsible-Standard umgestellt. Dieser richtet die Investitionstätigkeiten so aus, dass eine jährliche Reduktion der CO2-Emissionen von vier Prozent erreicht werden kann. Der Responsible-Standard berücksichtigt die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) systematisch in allen aktiven Anlageentscheidungen und leistet damit einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz. Für die Direktanlagen der aktiven und passiven Anlageprodukte legt der Vermögensverwalter in Bezug auf besonders kritisch beurteilte Geschäftsaktivitäten die Ausschlüsse fest.
Erfahre mehr über die Nachhaltigkeit von Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank
> Broschüren herunterladen (Nachhaltigkeit)
Was ist in der All-in-Fee enthalten, was ist nicht enthalten?
Als All-in-Fee wird der Preis bezeichnet, der folgende Gebühren für die Führung von frankly beinhaltet.
Was ist in der All-in-Fee enthalten:
Kontoeröffnung
Kontoführung
Kontosaldierung
Investition / Verkäufe
Verwahrung des Wertschriftenbestandes
Vorbezug für Wohneigentumsförderung
Verpfändung für Wohneigentumsförderung
Pauschale Verwaltungskommission des Anlageproduktes
Was ist nicht in der All-in-Fee enthalten:
Nicht in der All-in-Fee enthalten sind allfällige Ausgabe- und Rücknahmespesen bei indexierten Anlageprodukten sowie allfällige Vergütungen und Nebenkosten, welche direkt dem Anlageprodukt belastet werden (beispielsweise Geld/Brief-Spannen, Kommissionen, Steuern, Abgaben und Total Expense Ratio (TER) von börsengehandelten Immobilienfonds).
Zusätzlich fallen für die Nachbestellung von Belegen sowie für Adressnachforschungen bzw. Nachforschungen für nachrichtenlose Säule 3a Vermögen Gebühren an.
Bei speziellen Aufwendungen der Stiftung (z.B. vom Vorsorgenehmer verursachte aufwändige Korrekturbuchungen oder unverhältnismässig viele Transaktionen seitens Vorsorgenehmer) können Gebühren zu banküblichen Ansätzen erhoben werden.
Wann wird die All-in-Fee belastet?
Die aktuelle All-in-Fee beträgt 0.45 % pro Jahr und wird jeweils quartalsweise pro Rata auf das Gesamtvermögen abgerechnet.
Was ist der Community-Rabatt und wie kann ich davon profitieren?
Der Community-Rabatt ist eine Vergünstigung für alle frankly Kunden. Je mehr Personen mit frankly gemeinsam vorsorgen, desto günstiger wird die All-in-Fee für alle. Wie weit wir noch von der nächsten Rabattstufe entfernt sind, kannst du jederzeit in der Übersicht auf «Community-Rabatt & Konditionen» verfolgen.
Empfiehl uns jetzt weiter, damit es noch schneller geht.
Ich habe einen Gutschein, wie kann ich diesen einlösen?
Wenn du einen Gutschein hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um diesen einzulösen:
1. Wenn du dich bei frankly anmeldest, kommst du während des Eröffnungsprozesses auf die Seite: «Alles okay». Hier gibt es einen Punkt «Gutschein einlösen». Einfach klicken und Gutscheincode eingeben.
2. Wenn du bereits eine Säule 3a bei frankly eröffnet hast:
Gehe in der App auf dein Profil > Gutscheine & Rabatte oder von der Übersicht > Aktuelle All-in Fee > Gutscheine
Gehe in der Web-Version auf «Community-Rabatt & Konditionen»
Wie erhalte ich den Rabatt/ die Gutschrift über einen Gutschein?
Wenn du den Gutschein eingelöst hast, wird er unter «aktive Vergünstigungen» im Profil > Gutscheine & Rabatte aufgeführt. Der Gutschein wird mit deinen Gebühren während des angegebenen Vergünstigungszeitraums automatisch verrechnet, bis er komplett aufgebraucht oder abgelaufen ist.
Selbstverständlich findest du auch in der Gebührenabrechnung unter Profil > Gebühren deine Übersicht, wie viel jeweils von welchem Gutschein verrechnet wurde.
Ist die pauschale Verwaltungskommission und die TER (Total Expense Ratio) der in frankly eingesetzten Anlageprodukte 0.0 %?
Die pauschale Verwaltungskommission ist in der All-in-Fee enthalten und somit immer 0.0 %. Die Total Expense Ratio (Gesamtkostenquote) ist eine Kennzahl, welche alle Gebühren enthält, die einem Anlageprodukt belastet werden. Die frankly Anlageprodukte investieren, wenn immer möglich, in Anlageprodukte mit einer TER von 0.0 %. Aus Renditegründen kann jedoch auch in börsengehandelte Drittfonds, beispielsweise Immobilienfonds, investiert werden. Dies hat zur Folge, dass auch die von frankly eingesetzten Anlageprodukte eine TER zwischen 0.01 % bis 0.05 % ausweisen können.
Zu beachten: Die TER eines Anlageproduktes ist eine allgemein anerkannte Kennzahl und deckt alle Gebühren ab. Wenn im Anlageprodukt jedoch Wertschriftentransaktionen vorgenommen werden, um beispielsweise die vorgegebene Strategie einhalten zu können, können zusätzliche Transaktionskosten (beispielsweise Geld/Brief-Spannen, Kommissionen, Steuern oder Abgaben) entstehen, die nicht in der TER ersichtlich sind. Diese Transaktionskosten werden direkt dem Anlageprodukt belastet.
Was sind Ausgabe- und Rücknahmespesen, wie hoch sind diese und warum sind diese beim Einsatz indexierter Anlageprodukte nicht in der All-in-Fee enthalten?
Bei Ausgaben und Rücknahmen in einem indexierten Anlageprodukt handelt dieses im entsprechenden Umfang Wertschriften. Die damit verbundenen Ausgabe- und Rücknahmespesen (namentlich marktübliche Courtagen, Kommissionen, Steuern und Abgaben) werden dem Vermögen des Anlageproduktes belastet und transparent abgerechnet. Die Spesen dienen insbesondere dem Schutz bestehender Anleger (Verwässerungsschutz) und werden stets dem Vermögen des Anlageproduktes gutgeschrieben.
Ausgabe- und Rücknahmespesen dienen allein der Deckung der Transaktionsspesen, welche durch die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen des Anlageproduktes bzw. der damit verbundenen Wertschriftentransaktionen verursacht werden. Zum Schutz der bestehenden Anleger, sind diese vom einzelnen Anleger zu tragen und können nicht vorab pauschal in die All-in-Fee eingerechnet werden.
Neu werden die Spesen mittels der Crossing Methode abgerechnet, somit sind die Werte auf den Fact Sheets maximal Angaben und können tiefer ausfallen wenn am selben Tag Käufe und Verkäufe getätigt werden.
Wie hoch ist der aktuelle Zinssatz meiner frankly Säule 3a, und wo finde ich diesen?
Der aktuelle Zinssatz beträgt 0.25 %. In der App findest du ihn in der Übersicht unter «Alles zur All-in-Fee» und in der Web-Version unter «Community-Rabatt & Konditionen». Bitte beachte, dass die All-in-Fee von 0.45 % auf dem Konto- und Wertschriftenguthaben abgerechnet wird.
Wieviel kann ich maximal in meine Säule 3a einzahlen in 2023?
Für das Jahr 2023 gelten folgende Maximalbeträge in der Säule 3a:
- Als Arbeitnehmer mit Pensionskasse – max. CHF 7'056.-
- Als Selbständiger (ohne Pensionskasse) – höchstens 20 % des Nettoeinkommens bzw. maximal CHF 35'280.-
Der Maximalbetrag deiner Säule 3a für 2024 wird im Herbst 2023 veröffentlicht.
Wo finde ich die Steuerdokumente für die Steuererklärung?
Die meisten Dokumente – auch die Steuerbescheinigung – findest du direkt in deinem Profil unter «Briefkasten» und in der Web-Version in der Rubrik «Dokumente» unter «Belege».
Für jedes Konto gibt es eine eigene Steuerbescheinigung.
Wie kann ich mit der Säule 3a Steuern sparen?
Alle Tipps zum Steuern sparen mit deiner Säule 3a findest du auf unserer Steuer-Spar-Seite.
Kann ich die Gebühren (All-in-Fee) meiner Säule 3a von der Steuer abziehen?
Nein, das ist leider nicht möglich.
Das angelegte Vermögen bei den beruflichen oder gebundenen privaten Vorsorgeeinrichtungen ist während der Laufzeit gesetzlich von der Vermögenssteuer und der Einkommenssteuer ausgenommen. Die beruflichen und gebundenen privaten Vorsorgevermögen werden demzufolge nicht in der Steuererklärung aufgeführt. Bei der Steuererklärung sind primär nur die Einzahlungen in die Säule 3a – und somit die Steuerbescheinigung bei frankly – relevant (und sekundär die Deklarationspflicht bei Vorbezügen).
Welche Gutschrift erhalte ich bei einer Empfehlung, wie viel mein Freund?
Dein Freund erhält als Neukunde einen CHF 35.- Gebührengutschein und eine CHF 25.- Gebührengutschrift.
Bitte beachte, dass der Gutschein für deine Freunde nur für frankly Neukunden innert 48 Stunden ab erster Kontoeröffnung gültig ist. Er ist nicht mit anderen Gutscheincodes kumulierbar.
Sobald dein Freund die frankly Säule 3a eröffnet hat, wirst du informiert und deine CHF 25.- Gutschrift erfolgt automatisch. Die Gutschrift verfällt erst, wenn entsprechende Gebühren angefallen sind. Nicht aufgebrauchte Gutschriften verfallen zum Zeitpunkt der Kontosaldierung.
Wie kann ich frankly an Freunde, Bekannte und Familie weiterempfehlen und doppelt profitieren?
So lädst du jemanden zu frankly ein:
1. Öffne deine App oder die Web-Version, klicke auf das grosse «+» und wähle «Freunde einladen & profitieren». In der Web-Version klickst du auf die Kachel «Weiterempfehlen».
2. Sende deinen persönlichen Weiterempfehlungscode direkt aus dem frankly Profil heraus über den Kanal deiner Wahl (z.B. via Whatsapp, E-Mail oder Social Media) an deine Freunde. Du kannst so viele Freunde anwerben, wie du möchtest.
3. Nun ist dein Freund an der Reihe.
So löst dein Freund deinen Gutschein ein:
4. Auf den zugestellten Link klicken und App herunterladen oder auf frankly.ch registrieren
5. Säule 3a vollständig digital und in wenigen Minuten eröffnen
6. Gutscheincode in der App oder Web-Version eingeben und CHF 35.- Gebühren sparen
7. frankly entdecken, erste Einzahlung tätigen und/oder seine bestehende 3. Säule transferieren (kostenlos für alle Säulen 3a bei Bankstiftungen)
Bitte beachte, dass der Gutschein für deine Freunde nur für frankly Neukunden innert 48 Stunden ab erster Kontoeröffnung gültig ist. Er ist nicht mit anderen Gutscheincodes kumulierbar.
Sobald dein Freund die frankly Säule 3a eröffnet hat, wirst du informiert und deine CHF 25.- Gutschrift erfolgt automatisch. Die Gutschrift verfällt erst, wenn entsprechende Gebühren angefallen sind. Nicht aufgebrauchte Gutschriften verfallen zum Zeitpunkt der Kontosaldierung.
Stell bitte sicher, dass du deine Push- und E-Mail-Benachrichtigungen eingestellt hast, damit wir dich informieren können. Dies machst du unter «Einstellungen» in deinem «Profil».
Was muss mein Freund machen, damit ich die CHF 25.- Gutschrift erhalte?
Du erhältst deine Gutschrift auf deine Gebühren automatisch, sobald dein Freund die Eröffnung der frankly Säule 3a vollständig abgeschlossen und den Code erfasst hat. Dies ist in der App unter dem Profil bei «Gutscheine & Rabatte» und in der Web-Version unter «Community-Rabatt & Konditionen» bei «Gutscheine» ersichtlich.
Bitte beachte, dass der Gutschein für deine Freunde nur für frankly Neukunden innert 48 Stunden ab erster Kontoeröffnung gültig ist. Er ist nicht mit anderen Gutscheincodes kumulierbar.
Mein Freund hat die Eröffnung der frankly Säule 3a abgeschlossen. Wie erhalte ich nun meine Gutschrift?
Wir informieren dich mit einer Push-Nachricht respektive einer E-Mail, wenn dein Freund die Eröffnung der frankly Säule 3a abgeschlossen und dabei deinen Code eingegeben hat. Die Gutschrift erfolgt automatisch und wird von deiner nächsten Gebührenabrechnung abgezogen.
Stelle bitte sicher, dass du deine Push- und E-Mail-Benachrichtigungen eingestellt hast, damit wir dich informieren können. Dies machst du in der App bei «Einstellungen» in deinem «Profil» und in der Web-Version in den «Einstellungen» unter «Benachrichtigungen».
Funktioniert mein Code für mehrere Freunde?
Ja, der Code funktioniert für mehrere Freunde und ist zurzeit unlimitiert verwendbar.
Bei meinem Freund ist der Code ungültig. Weshalb?
Bitte beachte, dass der Gutschein für deine Freunde nur für frankly Neukunden innert 48 Stunden ab erster Kontoeröffnung gültig ist. Er ist nicht mit anderen Gutscheincodes kumulierbar.
Wo kann ich die Anzahl meiner erfolgreichen Weiterempfehlungen sehen?
Der Stand deiner erfolgreichen Weiterempfehlungen inklusive deiner Gutschriften ist in der App unter «Profil» einsehbar. Klicke einfach auf «Gutscheine & Rabatte». In der Web-Version findest du deine Gutschriften unter «Community-Rabatt & Konditionen» bei «Gutscheine».
Mein Freund hat mich zu frankly eingeladen und ich habe vergessen, den Code meines Freundes einzugeben. Was kann ich tun?
Du kannst den Code innert 48 Stunden unter deinem Profil bei «Gutscheine & Rabatte» nacherfassen.
Wie kann ich meine Säule 3a beziehen?
Alle Bezugsmöglichkeiten sind in der App und in der Web-Version hinterlegt. In der App findest du diese unter «Profil» wählst du «Weitere Dokumente», in der Web-Version unter «Support & Kontakt» , dann «Downloads und «Formulare». Bei den Formularen sind alle Antragsformulare für den Bezug und den Vorbezug hinterlegt.
Es gelten folgende Bezugsoptionen:
Ordentlicher Bezug:
- Wenn du das AHV Alter erreichst (frühestens fünf Jahre vor dem ordentlichen AHV-Rentenalter)
Vorzeitiger Bezug:
- Finanzierung von selbstgenutztem Wohneigentum
- Wechsel in eine selbständige Erwerbstätigkeit
- Einkauf in eine Pensionskasse
- Erhalt einer ganzen IV-Rente
- Auswanderung aus der Schweiz
- Auflösung des bisherigen Güterstandes insbesondere zufolge Scheidung
Ist mit frankly Säule 3a ein Teilbezug oder ein Splitting bei der Pensionierung oder beim Transfer zu einer anderen Vorsorgeeinrichtung möglich?
Nein, ein Säule 3a Konto kann grundsätzlich nur vollständig bezogen oder zu einer anderen Vorsorgestiftung bzw. Lebensversicherungsgesellschaft transferiert werden. Davon ausgenommen sind die Gründe:
- Einkauf in die Pensionskasse und vollständige Schliessung der Vorsorgelücke
- Vorliegen eines rechtskräftigen Scheidungsurteils
- Erwerb und Erstellung von selbstgenutztem Wohneigentum (WEF)
- Beteiligung an selbstgenutztem Wohneigentum (WEF)
- Rückzahlung von Hypothekardarlehen auf selbstgenutztem Wohneigentum (WEF)
- Werterhaltende und wertvermehrende Renovationen und Umbauten an selbstgenutztem Wohneigentum (WEF)
Kann ich meine Wertschriften auch nach der Pensionierung behalten?
Es ist bei allen Titeln zum Zeitpunkt der Pensionierung ein Übertrag in eine Anlagelösung der Zürcher Kantonalbank möglich. Die Anteile an den frankly Anlageprodukten müssen aber veräussert werden, weil diese Anlageklassen nicht in einem gewöhnlichen Wertschriftendepot gehalten werden können, sondern exklusiv für frankly Kunden sind. Es besteht aber die Möglichkeit, in ähnliche Anlageprodukte mit derselben Anlagestrategie zu investieren. Bitte kontaktiere uns, wenn ein solcher Transfer geplant ist.
Was muss ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Melde dich bitte telefonisch bei unserem Support unter der Telefonnummer 0800 320 000.
Kann ich mehrere Telefonnummern bei frankly hinterlegen?
Nein, dein Account bei frankly ist an eine einzelne Telefonnummer gebunden. Hast du eine neue Telefonnummer so kontaktiere bitte den Support unter 0800 320 000 oder [email protected].
Was mache ich, wenn ich mein Smartphone gewechselt oder verloren habe?
Installiere die frankly App auf deinem neuen Gerät. Anschliessend musst du dich neu anmelden. Wenn du deine bestehende Telefonnummer bei der Anmeldung eingibst, dann wirst du automatisch zum Login weitergeleitet und kannst dich mit deinen gewohnten Angaben anmelden. Hast du eine neue Telefonnummer so kontaktiere bitte den Support unter 0800 320 000.
Ich kann meinen Ausweis nicht scannen. Was mache ich jetzt?
Unsere Tipps zum Scannen können dir weiterhelfen.
Sollte es trotzdem nicht gehen, verändere die Lichtverhältnisse im Raum. Sorge für eine helle Umgebung oder nimm statt deiner ID zum Beispiel den Führerschein. Ebenfalls empfehlen wir dir, die App einmal ganz zu schliessen beziehungsweise den Browser neu zu starten oder das Fenster zu schliessen und es erneut zu versuchen.
Wenn du weiterhin Probleme haben solltest, dann melde dich bei unserem Support mit Angabe deines Gerätes und des verwendeten Betriebssystems.
Ich habe ein technisches Problem, das ich hier nicht finden kann. Was mache ich?
Bitte wende dich an unseren Support unter [email protected] oder Tel. 0800 320 000.
Wenn du eine Fehlermeldungsanzeige siehst, würde es sehr helfen, wenn du davon gleich einen Screenshot machst und uns mitschickst.
Wie sicher ist die frankly?
frankly folgt gängigen Sicherheitsstandards. So musst du beispielsweise deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer verifizieren. Vor jeder Benutzung musst du dich jedes Mal mit deinem Passwort einloggen.
Stellst du einen Antrag für einen Kapitalbezug, wenden wir die gleichen Sorgfaltsregeln wie für eine herkömmliche Vorsorgelösung an.
Was muss ich tun, wenn ich meinen Namen geändert habe?
Um die Namensänderung vornehmen zu können, benötigen wir einen amtlichen Ausweis (Schweizer ID, Führerausweis (Schweiz), Schweizer Pass, Ausländerausweis B oder C). Du kannst uns dieses Dokument an [email protected] senden. Damit wir die Anpassung vornehmen dürfen, muss der Versand von deiner bei frankly hinterlegten und bestätigten E-Mail-Adresse erfolgen.
Wo liegt mein Geld?
Die Vorsorgestiftung Sparen 3 der Zürcher Kantonalbank legt dein Geld in das von dir gewählte Anlageprodukt an. Den Teil deines Vermögens, den du nicht in Wertschriften investierst und somit in Kontoform hältst, hinterlegt die Stiftung bei der Zürcher Kantonalbank. Weitere Informationen findest du in «Über frankly».
Wieso bietet frankly auf meinem Smartphone keinen Support mehr an? Und was muss ich tun, um frankly weiterhin nutzen zu können.
Aus Sicherheitsgründen gelten für dein Smartphone und deinen Browser bestimmte Mindest-Voraussetzungen für die Nutzung von frankly.
Falls dein Smartphone oder Browser nicht mehr kompatibel ist oder ein Update auf das nötige Betriebssystem nicht möglich ist, empfehlen wir den Wechsel auf ein passendes Smartphone beziehungsweise einen passenden Computer.
Welche Anforderungen muss mein Smartphone für die Verwendung von frankly erfüllen?
Google Android
Apple iOS
Für ältere Gerätemodelle und Gerätemodelle des Herstellers Huawei, welche nach dem 16.Mai 2019 herausgegeben wurden, wird kein telefonischer und technischer Support gewährleistet. Weitere Details betreffend Gerätemodelle des Herstellers Huawei sind folgender Seite zu entnehmen: Link
Wie kann ich mich bei der frankly Web-Version einloggen?
Für die frankly Web-Version kannst du die gleichen Zugangsdaten wie für die App benutzen. Bitte beachte, dass du deine Mobile-Nummer wie im Beispiel angegeben mit dem Präfix +41 eingibst. Wenn du dein Passwort vergessen hast, melde dich bitte telefonisch bei unserem Support unter der Telefonnummer 0800 320 000.
Auf welchen Browsern funktioniert die frankly Web-Version?
Wir empfehlen die nachfolgenden Betriebssystem- und Browserkombinationen:
Habe ich in der Web-Version die gleichen Funktionen und Informationen wie in der frankly App?
Die frankly Web-Version bietet die gleichen Informationen und Funktionen wie die frankly App. Auf der Web-Version hast du zusätzlich die Möglichkeit, einen QR-Code zu generieren, um so noch einfacher mit deinem Smartphone eine Einzahlung zu tätigen.
Wie funktioniert der Upload meines Ausweises?
In der Web-Version hast du drei Möglichkeiten, deinen Ausweis hochzuladen.
1. via QR Code: Scanne den QR Code und folge dem Ausweis-Scanning Prozess auf deinem Mobiletelefon.
2. via SMS: Wir senden dir einen Link per SMS, mit dem du deinen Ausweis scannen kannst.
3. manueller Upload: Lade einen Scan deines Ausweises hoch. Bitte beachte, dass wir nur Dateien mit einer Grösse bis 5 MB und in einem .png, .jpg oder .jpeg Bildformat akzeptieren.
In der frankly App scannst du den Ausweis wie gewohnt während dem Registrationsprozess.
In welchen Formaten und in welcher Grösse kann ich meinen Ausweis hochladen?
In der Web-Version kannst du deinen Ausweis als .png, .jpg oder .jpeg Bilddatei hochladen. Bitte beachte, dass die Bilddatei jeweils maximal 5 MB gross sein darf.
Wie gewähre ich den Zugriff auf die Kamera, um mich zu registrieren? (Android)
1. Klicke im Chrome Browser das Schloss neben der URL.
2. Klicke auf «Berechtigungen».
3. Gewähre den Zugriff auf die Kamera indem du den Eintrag aktivierst.
4. Aktualisiere die Seite und führe nochmals die Schritte bis zum Scan durch.
Wie gewähre ich den Zugriff auf die Kamera, um mich zu registrieren? (iOS)
1. Klicke im Chrome Browser auf das «aA» neben der URL.
2. Klicke auf «Website-Einstellungen».
3. Gewähre den Zugriff auf die Kamera indem du den Eintrag von «Fragen» auf «Erlauben» änderst und mit «Fertig» bestätigst.
4. Aktualisiere die Seite und führe nochmals die Schritte bis zum Scan durch.
Welche Vorteile bringt mir die frankly App?
Alle Vorteile von frankly findest du auf unser Info-Seite «Warum frankly».
Wer steckt hinter frankly?
frankly wurde von der Zürcher Kantonalbank entwickelt, in deren 150-jähriges Bestehen mehr als eine Million Kunden ihr Vertrauen setzen. Zusammen mit der Vorsorgestiftung Sparen 3 der Zürcher Kantonalbank und den ausgezeichneten Produkten von Swisscanto geben wir alles für dich.
Kontakt
Wir stehen dir gern zur Verfügung via E-Mail über [email protected] oder telefonisch unter 0800 320 000.
Hier stehen dir verschiedene Formulare als Download zur Verfügung.
Wichtige Einschränkung vom 10.-11. Juni >
Bitte Gerät drehen