Vorsorgen und gleichzeitig Steuern sparen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Keine Sorge, wir zeigen dir, wie du auch ohne Treuhänder mit deiner Altersvorsorge maximal Steuern sparst.
Für das Jahr 2023 hat das Bundesamt für Sozialversicherungen die Maximalbeträge für die Säule 3a («gebundene Vorsorge») festgelegt. Soviel Beiträge kannst du maximal im laufenden Jahr steuerfrei in deine Säule 3a einzahlen und vollumfänglich in deiner Steuererklärung von deinem Einkommen abziehen:
Erwerbstätige mit Pensionskasse (2. Säule)
maximal CHF 7'056.– (2023)
Erwerbstätige ohne Pensionskasse (2. Säule)
20% des Nettoerwerbseinkommens,
maximal CHF 35'280.– (2023)
Die dritte Säule ist im Schweizerischen Vorsorgemodell (PDF) ein wichtiger Pfeiler, denn sie hilft dir deinen Lebensstandard auch im Alter zu halten. Eröffne eine Säule 3a, zahle bis zur Pensionierung regelmässig ein und sorge dafür, dass dein Einkommen nach der Pensionierung möglichst gleich hoch ist wie während deiner Erwerbstätigkeit.
Mit deinen Einzahlungen in die frankly Säule 3a profitierst du gleich doppelt:
Mit frankly ist es kinderleicht. Wir zeigen dir, wie es geht. Ganz ohne Papierkram und ohne Filialbesuch.
Das Sparen mit der dritten Säule ist auch steuerlich äusserst attraktiv: Mit jedem Beitrag in deine Säule 3a sparst du Steuern. Die Vorsorgebeiträge kannst du bis zum Maximalbetrag komplett von deinem steuerbaren Einkommen abziehen. Dabei steigt die Steuerersparnis mit zunehmender Steuerprogression. Es fallen bis zur Auszahlung der Vorsorgebeiträge keine Einkommenssteuer und keine Vermögenssteuern an.
Die Steuerersparnis ist abhängig vom Familienstand, Wohnort, steuerbaren Einkommen und der Konfession. Du möchtest dein eigenes Steuer-Sparpotential errechnen?
Ledig, ohne Kinder, konfessionslos, Wohnort 4000 Basel, steuerbares Einkommen: CHF 70'000.–, Einzahlung p.a. CHF 5'000.–
Steuerersparnis: CHF 1'236.– im ersten Jahr
Mit einer Säule 3a Einzahlung nimmt die Steuerbelastung in Basel um CHF 1'236.– oder 7.6% ab!
Verheiratet mit Kind, reformiert, Wohnort 8000 Zürich, steuerbares Einkommen: CHF 120'000.–, Einzahlung p.a. CHF 6'000.–
Steuerersparnis: CHF 1'514.– im ersten Jahr
Mit einer Säule 3a Einzahlung nimmt die Steuerbelastung in Zürich um CHF 1'514.– oder 8.5% ab!
Auch wenn du nicht in der Lage bist, den maximalen Vorsorgebeitrag für 2023 einzuzahlen. Du kannst jederzeit auch kleinere Beiträge in deine dritte Säule einzahlen. So sparst du auch Steuern und profitierst zugleich von langfristigen Renditenchancen in der Altersvorsorge. Leg am besten einen Dauerauftrag an, so haben auch regelmässige Kleinbeträge einen grossen Effekt.
Beispiel:
Sparst du dir täglich einen Kaffee und investierst diesen Betrag in deine 3. Säule, kann sich dein Vorsorgeguthaben gemäss frankly Vorsorgerechner bei deiner Pensionierung auf über CHF 100’000.– belaufen*.
*Einzahlung CHF 1’800.– pro Jahr, 30 Jahre, ambitionierte Anlagestrategie mit hypothetischer jährlichen Rendite 3.9%.
Um in den Genuss der Steuerersparnis zu kommen, benötigst du keinen Steuerberater. In der Steuerklärung (Hauptformular -> Abzüge) gibst du einfach die eingezahlten Säule 3a Beiträge an.
Nicht vergessen: Steuerbescheinigung deiner frankly Säule 3a beilegen! In jedem Fall muss in der Steuererklärung eine offizielle Bescheinigung der Vorsorgestiftung über die eingezahlten Beiträge beigelegt werden. Bei frankly erhältst du die Steuerbescheinigung einmal jährlich in den Briefkasten deiner App oder Web-Version (unter dem Menüpunkt «Profil»).
Mehrere Säulen 3a lohnen sich: Du kannst sie später rund um die Pensionierung gestaffelt beziehen und hast dadurch Steuervorteile bei der Auszahlung. Wir empfehlen ab CHF 50’000.– eine zweite frankly Säule 3a einzurichten. Du kannst mit wenigen Klicks eine weitere frankly Säule 3a eröffnen.
frankly Tipp:
Hast du bereits zwei Säulen 3a bei anderen Banken? Dann kannst du diese auch auf zwei frankly Säulen 3a transferieren, so dass du sie weiterhin getrennt hast. Gib einfach zwei Transferaufträge auf – pro frankly Konto ein Auftrag.
Wichtige Einschränkung vom 10.-11. Juni >
Bitte Gerät drehen